Beiträge zum Thema Personalvermittlung

Die Grundlagen der Personalbeschaffung umfassen die genaue Analyse des Bedarfs, Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen wie das AGG und Datenschutzvorschriften sowie die Auswahl geeigneter Ausschreibungskanäle. Effektive Auswahlverfahren basieren auf Objektivität, Relevanz der Fragen für den Job, Vielfalt an Bewertungsmethoden und Transparenz gegenüber...

Die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, ist technologieaffin und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Diversität sowie Work-Life-Balance. Unternehmen müssen ihre Rekrutierungsstrategien anpassen, indem sie transparent kommunizieren, flexible Arbeitsmodelle bieten und digitale Tools effektiv nutzen, um diese junge Zielgruppe...

Die Attraktivität eines Arbeitgebers ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg, da sie hilft, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten sowie die Betriebskosten durch geringere Fluktuation zu optimieren. Kernfaktoren wie Arbeitsplatzsicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten und eine positive Unternehmenskultur sind ausschlaggebend dafür, wie...

Der Fachkräftemangel im Handwerk resultiert aus demografischen Veränderungen, einer Tendenz zu höherer Bildung und der Pensionierung älterer Arbeitskräfte. Um diesen Mangel zu beheben, ist es wichtig, die Attraktivität von Handwerksberufen zu steigern und durch moderne Rekrutierungsstrategien wie optimierte Stellenanzeigen, den...

Das Konzept "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" nutzt das Netzwerk der eigenen Angestellten zur Rekrutierung, wobei Empfehlungen durch strukturierte Prozesse und Anreize wie Prämien unterstützt werden. Dieses Vorgehen bietet zahlreiche Vorteile wie bessere Kandidatenpassung und Effizienzsteigerung im Recruiting-Prozess, erfordert jedoch auch eine...