Beiträge zum Thema Plattformen

Der Artikel beschreibt, wie Unternehmen durch die Nutzung kostenloser Online-Plattformen kosteneffizient und effektiv qualifizierte Fachkräfte finden können, indem sie eine breite Zielgruppe erreichen und den Bewerbungsprozess optimieren. Plattformen wie die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, Gigajob, Finest-jobs und Backinjob bieten...

Die internationale Personalsuche ist für Unternehmen im globalen Markt essenziell, erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der Arbeitsmärkte und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Anpassung an kulturelle Unterschiede. Technologische Unterstützung, Employer Branding und flexible Arbeitsmodelle sind entscheidende Trends, während langfristige Partnerschaften und...

Die passive Personalbeschaffung zielt darauf ab, Talente anzusprechen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, indem Unternehmen durch starke Markenbildung und Online-Präsenz ein positives Image schaffen. Diese Strategie erweitert den Talentpool erheblich und ermöglicht eine gezielte Ansprache von Kandidaten, was zu...

Unternehmen müssen innovative Strategien im Azubi-Recruiting entwickeln, um den Herausforderungen des demografischen Wandels und der veränderten Erwartungen junger Menschen gerecht zu werden. Effektives Ausbildungsmarketing und Social Recruiting sind entscheidend, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und die besten Talente...

Moderne Personalbeschaffung, auch Recruiting 4.0 genannt, nutzt digitale Technologien wie KI und Big Data sowie bewerberzentrierte Ansätze zur Effizienzsteigerung im Rekrutierungsprozess. Diese Methoden verbessern die Bewerbererfahrung, stärken das Employer Branding und ermöglichen eine präzisere Kandidatenauswahl durch automatisierte Prozesse und personalisierte...

Die Nutzung von Social Media ist entscheidend für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk, da Plattformen wie Facebook und Instagram es ermöglichen, gezielt junge Fachkräfte anzusprechen und eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Durch strategische Werbekampagnen und interaktiven Content können Handwerksbetriebe ihre Sichtbarkeit erhöhen...

Social Recruiting nutzt soziale Netzwerke und Online-Communities, um potenzielle Bewerber zu gewinnen und anzusprechen, wobei es traditionelle Methoden ergänzt und oft übertrifft. Es bietet zahlreiche Vorteile wie eine breite Erreichbarkeit, den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke sowie Kosteneinsparungen im Vergleich zu...