On-Demand-Recruiting
On-Demand-Recruiting
On-Demand-Recruiting
**On-Demand-Recruiting** ist ein flexibler Ansatz in der **Personalbeschaffung**. Hierbei geben Unternehmen die Rekrutierung temporär in die Hände von **externen Experten**. So können sie schnell auf den Bedarf an **Fachkräften** reagieren.
Wie funktioniert On-Demand-Recruiting?
Beim **On-Demand-Recruiting** schalten Unternehmen spezialisierte **Recruiting-Agenturen** oder Freelancer ein. Diese unterstützen gezielt für bestimmte Projekte oder Zeiträume. Durch diese flexible Lösung entfällt die Notwendigkeit, dauerhaft zusätzliches **Personal** zu beschäftigen.
Vorteile von On-Demand-Recruiting
On-Demand-Recruiting bietet viele Vorteile. Unternehmen können schnell auf **Veränderungen** im Personalbedarf reagieren. Auch lassen sich spezielle Fähigkeiten kurzfristig einkaufen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.
Ein weiterer Vorteil ist die **Kosteneffizienz**. Oft sind die Ausgaben für temporäre Lösungen niedriger als für dauerhaftes Personal. Dadurch können Unternehmen **Budget** besser steuern.
Beispiele für On-Demand-Recruiting
Ein Unternehmen benötigt kurzfristig einen **IT-Spezialisten** für ein Projekt. Es beauftragt einen **Freelancer** über eine spezialisierte Plattform. Der **Freelancer** arbeitet für den benötigten Zeitraum und das Projekt kann fristgerecht abgeschlossen werden.
Ein anderes Beispiel: Eine Firma plant eine große **Marketingkampagne**. Sie setzt temporär auf eine erfahrene **Marketing-Agentur**. So wird die Kampagne professionell unterstützt und erfolgreich durchgeführt.