Telefon-Screening
Telefon-Screening
Telefon-Screening
Telefon-Screening ist ein wichtiger Schritt im Personalbeschaffungsprozess. Es ist eine schnelle und einfache Methode, um die ersten Informationen über einen Bewerber zu sammeln. Beim Telefon-Screening führt ein Recruiter ein kurzes Telefonat mit dem Bewerber.
Warum ist Telefon-Screening wichtig?
Das Telefon-Screening hilft, die Qualifikation und Eignung des Bewerbers zu prüfen. Es spart Zeit und Ressourcen, indem ungeeignete Kandidaten frühzeitig aussortiert werden. So bleibt mehr Zeit für Bewerber, die gut zum Unternehmen passen.
Ablauf eines Telefon-Screenings
Im Telefon-Screening stellt der Recruiter gezielte Fragen. Diese betreffen meist den beruflichen Hintergrund, die Motivation und die Verfügbarkeit des Kandidaten. Das Gespräch dauert in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten.
Tipps für ein erfolgreiches Telefon-Screening
Bereiten Sie sich gut vor! Stellen Sie sicher, dass Sie die Stellenbeschreibung und den Lebenslauf des Bewerbers kennen. Konzentrieren Sie sich auf relevante Fragen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Notieren Sie sich wichtige Punkte während des Gesprächs.
Vorteile des Telefon-Screenings
Das Telefon-Screening bietet viele Vorteile. Es ist flexibel, kostengünstig und schnell durchführbar. Außerdem ermöglicht es eine erste Einschätzung der Kommunikationsfähigkeiten und der Persönlichkeit des Bewerbers.
Nach dem Telefon-Screening
Entscheiden Sie nach dem Telefon-Screening über das weitere Vorgehen. Laden Sie vielversprechende Kandidaten zu einem persönlichen Interview ein. Teilen Sie den anderen Bewerbern höflich mit, dass Sie sie leider nicht weiter berücksichtigen können.