Vertragsstrategie
Die Vertragsstrategie ist ein zentraler Baustein im Bereich der Personalbeschaffung, Digitales Recruiting und Fachkräftegewinnung. Sie umfasst alle Maßnahmen und Überlegungen, die dazu beitragen, Arbeitsverträge so zu gestalten, dass sie sowohl die Bedürfnisse der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer erfüllen.
Ziele der Vertragsstrategie
Ein Hauptziel der Vertragsstrategie ist es, Fachkräfte langfristig an das Unternehmen zu binden. Dies wird oft durch attraktive Vertragskonditionen wie wettbewerbsfähige Gehälter, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen erreicht. Solche attraktiven Bedingungen helfen, die besten Talente anzuziehen und zu halten.
Wichtige Elemente der Vertragsstrategie
Zur Vertragsstrategie gehören mehrere zentrale Elemente. Dazu zählen die Art des Vertrags (befristet oder unbefristet), die Probezeit, die Kündigungsfristen und besondere Vereinbarungen wie Boni oder Weiterbildungsangebote. Diese Aspekte müssen sorgfältig abgestimmt werden.
Digitale Aspekte der Vertragsstrategie
In Zeiten des digitalen Recruitings ist die Vertragsstrategie auch digital zu planen. Die elektronische Signatur von Verträgen und digitale Vertragshandhabungen haben den Prozess erleichtert und beschleunigt. So können Talente weltweit eingestellt werden, ohne dass physische Unterschriften nötig sind.
Beispiele für erfolgreiche Vertragsstrategien
Viele Unternehmen verwenden flexible Arbeitsmodelle als Teil ihrer Vertragsstrategie, um Fachkräfte zu gewinnen. Zum Beispiel bieten sie Home-Office-Optionen oder Vier-Tage-Wochen an. Diese Flexibilität ist besonders attraktiv für heutige Arbeitnehmer, die sich eine bessere Work-Life-Balance wünschen.