Wiedereinstellungsrate

Wiedereinstellungsrate

Wiedereinstellungsrate

Die Wiedereinstellungsrate ist ein wichtiger Begriff im Bereich Personalbeschaffung, Digitales Recruiting und Fachkräftegewinnung. Sie misst den Anteil ehemaliger Mitarbeiter, die nach einer bestimmten Zeit wieder in das Unternehmen zurückkehren. Diese Rate gibt Aufschluss über die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Attraktivität des Arbeitgebers.

Bedeutung für Unternehmen

Eine hohe Wiedereinstellungsrate zeigt, dass frühere Mitarbeiter gerne zurückkommen. Dies spricht für eine positive Unternehmensstruktur und eine gute Arbeitsatmosphäre. Es kann zudem die Kosten und den Aufwand für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter senken.

Berechnung der Wiedereinstellungsrate

Die Berechnung der Wiedereinstellungsrate ist einfach. Man nimmt die Anzahl der wieder eingestellten Mitarbeiter und teilt sie durch die Anzahl aller ehemaligen Mitarbeiter. Das Ergebnis wird dann mit 100 multipliziert, um eine Prozentzahl zu erhalten.

Vorteile einer hohen Wiedereinstellungsrate

Eine hohe Wiedereinstellungsrate bringt mehrere Vorteile mit sich. Wiederkehrende Mitarbeiter kennen bereits die Unternehmenskultur und die internen Abläufe. Dies reduziert die Einarbeitungszeit und erhöht die Produktivität. Zudem entsteht ein Bild von einem attraktiven Arbeitgeber, was auch neue Bewerber anzieht.

Beispiel

Nehmen wir an, ein Unternehmen hat 100 ehemalige Mitarbeiter, von denen 10 wieder zurückkehren. Die Wiedereinstellungsrate beträgt dann 10% (10/100 * 100). Das ist ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen als Arbeitgeber geschätzt wird.

Counter